Der
ERSTE ZUG
besteht derzeit aus 35 aktiven Kameraden (4 Frauen und 31 Männer) im Alter von 16 bis 65 Jahren. Was uns ausmacht ist der bunte Querschnitt durch alle Berufs- und Altersschichten. Das macht unser Zugleben abwechslungsreich und lebendig.
Gegründet wurde unser Zug 1995 durch den Zusammenschluss der 1. und 3. Gruppe. Das Ziel war es die Schlagkraft und Zukunftsfähigkeit unserer Schwerpunktfeuerwehr durch die Gründung der beiden Züge zu erhöhen – hier geht’s zum 2. Zug.
Zug-Foto der Kameraden aus der Gründungszeit des Ersten Zuges:

Gruppenfoto 1. Zug (aus dem Jahr 1995)
Wir treffen uns immer in der ungeraden Woche mittwochs um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus zu unseren Ausbildungsdiensten. Alle, die sich gern ehrenamtlich engagieren möchten und dabei ihre Nachbarn bei Notlagen, kleineren oder größeren misslichen Lagen helfen wollen, sind bei uns genau richtig. Bei uns gibt es nicht nur eine fundierte technische Ausbildung, sondern auch jede Menge Spaß und Kameradschaft.
Neben der Grundlagenausbildung bei uns im Zug, findet für unsere Maschinisten & Atemschutzgeräteträger, sowie für Einsätze im Bereich Gefahrgut & Absturzsicherung, zusätzliche spezialisiertere Ausbildungsdienste statt.
Eine vorherige Anmeldung, um sich einmal einen Ausbildungsdienst anzuschauen, ist nicht notwendig aber wünschenswert – hier geht’s zu den Kontaktdaten.
Einige Kameraden übernehmen zudem auch Funktionen außerhalb unserer Ortsfeuerwehr:
- Carsten Moss ist Zugführer des 4. Zuges der 5. Regionsfeuerwehrbereitschaft.
- Roman Kaste ist Stadtausbildungsleiter.
- Ingo Motl ist amtierender Stadtbrandmeister.
Geführt wird der Zug durch drei Kameraden und deren Vertreter:
- Zugführer: Jörn Neber
- Gruppenführer 1. Gruppe 1. Zug u. Schirrmeister Michael Busch
- Gruppenführer 2. Gruppe 1. Zug Robin Herbst
Unterstützt werden die beiden Gruppenführer durch ihre Stellvertreter:
Thorsten Meißner, 1. Gruppe und Jacob Ester, 2. Gruppe.
(Fotos der Stellvertreter folgen noch)
Weitere Funktionsträger:
- Roy Diers: Schriftführer
- Simon Strutzke: Kassenführer und Vergnügungsausschuss
- Vanessa Winkelmann: Vergnügungsausschuss
Status des 1.Zuges (Stand: 15.04.2020):
- 35 Aktive, davon 4 Frauen.
- 1 Kameradin befindet sich bis Sommer 2020 in Mutterschutz.
- 1 Kamerad durchläuft die Ausbildung zum Truppmann 1 (TM1).
- 5 Kameraden sind in der 2 jährigen Truppmann 2 (TM2) Ausbildung; 3 von Ihnen werden dieses Jahr ihre Ausbildung abschließen.
|
|
|
|
|
|