Was bisher geschah…

Loading

Im Juni 2021

Ausbildung-Dienste finden wieder alle 14 Tage im Feuerwehrhaus und außerhalb statt.  
Endlich ist es wieder soweit – 😆 Alle 14 Tage können wir uns wieder zur Ausbildung im Feuerwehrhaus treffen. Schwerpunkt ist die „Auffrischung“ der Praxis nach FwDV.

 

Im April 2021

Dienste finden Online statt  
Es finden wieder Ausbildungs-Dienste per Videokonferenz statt. 

Im November 2020:

Pandemiebedingt wieder „Lock-Down“ bei der Feuerwehr  

Da die Infektionszahlen bundesweit wieder enorm steigen, müssen leider wieder alle Übungsdienste und andere Aktivitäten bei der Feuerwehr ruhen. 😥 

Einsätze werden wie gewohnt abgearbeitet. 

Im Oktober 2020:

Die Zugdienste finden wieder in voller Zugstärke statt  
Endlich !!! Ab 01.10.2020 dürfen die Übungsdienste wieder in voller Zugstärke durchgeführt werden. Wir freuen uns drauf.

Im August 2020:

Zug- und Übungsdienste können wieder unter Auflagen aufgenommen werden  

Ende August werden wieder Zug- und Übungsdienste nach langer pandemie-bedingter Pause wieder aufgenommen.  Um ein Infektions-risiko so minimal wie möglich zu halten, wurde der Zug in 2 Gruppen geteilt. So findet jetzt wechselseitig immer Mittwochs Übungsdienste statt.
Alle Hygienevorschriften und Abstandsgebote können so eingehalten werden. 

Bleibt gesund …

 

Im März 2020:
Corona Virus Epedemie  

Derzeit hört man den Begriff „Corona-Virus“ dutzend Male am Tag. Es gibt keine Nachrichten in Rundfunk oder Presse ohne dieses Thema. Die Kameraden des 1. Zuges versuchen professionell und umsichtig mit dieser Situation umzugehen.
Bleibt gesund….

Jahresauftaktveranstaltung 07.03.2020  

Wie in jedem Jahr, findet jeweils im Frühjahr  eine gemeinsame Fahrt aller Kameraden des 1. Zuges statt. Nach langer gemeinsamer Beratung wurde schließlich entschieden, dass wir gemeinsam gut Essen gehen und danach die Kalorien mit Bowling gleich wieder abtrainieren wollen.
So zogen wir am 07.03. los. Mit den Öffis ging’s ab nach Hannover. Nach einem Essen beim Griechen landeten wir im Gilde Bowling Center, um uns in einem kameradschaftlich sportlichem Wettkampf zu messen. Es hat allem großen Spaß gemacht und der Abend endete weit nach Mittagnacht wieder in Burgwedel. Ein paar Eindrücke gibt es links in der Slideshow… 
(Großer Dank an Simon, der den Abend organisiert hat.)

 

Januar 2020:

Jahreshauptversammlung 2020  








Weitere Bilder könnt ihr hier sehen:

Bitte klickt auf die Pfeile, um vor oder zurück durch die Bilder zu blättern.

Hauptthemen in diesem Jahr:

Es gab mit 87 Einsätzen in 2019 verhältnis-mäßig wenig Einsätze. Die Drehleiter für die Feuerwehr Großburgwedel wird beschafft. Es gibt keine Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr, da die Jungendfeuerwehrarbeit erfolgreiche Arbeit leistet.

Besonders erwähnt wurden die Veranstal-tungen Stadtfeuerwehrtag in Großburgwedel und die Veranstaltung „Musik unterm Weihnachtsbaum“, welche in 2019 große Erfolge waren.

Beförderungen:

Feuerwehrfrau: Kira Romanczyk und Tanja Ristau
Oberfeuerwehrmann: Nils Thönnessen
Hauptfeuerwehrmann: Rainer Siems und Bernhard Bsteh
Erster Hauptfeuerwehrmann: Jacob Ester

Oberlöschmeister: Peter Jaeckel
Hauptlöschmeister: Michael Busch

Ehrungen:

Peter Dudeck und Christian Schuster wurden für die 40-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen geehrt.

Der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen ehrte Sylvia Riedel für 40-jähriges aktives Musizieren.

Herbert Rother für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet.

Der Ortsbrandmeister Carsten Rüdiger wurde für seine zehnjährige Tätigkeit als Ehrenbeamter vom Bürgermeister Axel Düker auszeichnet.

Zum Feuerwehrmann des Jahres 2019 wurde aufgrund seines besonderen Einsatzes Rainer Siems ernannt.

Ein wenig Statistik zum Jahr 2019:

  • 87 Einsätze mit 1019 geleisteten Stunden
  • 78 aktive Feuerwehrkameraden
  • 30 Musiker
  • 26 Mitglieder der Jugendfeuerwehr
  • 17 Alterskameraden
  • 469 Freunde der Wehr

 

Die Jahre 2016-2019:

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Heisfelde  
Vom 02. – 04.03.2018 besuchten wir wir die Freiwillige Feuerwehr in Heisfelde. Da krankheitsbedingt viele kurzfristige Absagen eintrafen, blieben nur 8 Kameraden übrig, die die überschwengliche Gastfreundschaft und köstliche Verpflegung in Heisfelde genießen konnten.  Am Samstag nach dem Stadtrundgang durch die äußest schlecht geheizte aber sehr schöne Stadt Leer gab es noch einen kurzen Ausflug nach Papenburg, wo wir das neuste Kreuzfahrtschiff bestaunen konnten. Anschließend gab es noch eine ausgiebige Vohrführung der Hubrettungsbühne der FF Wehner. Nachmittags gab es noch einen Boßelwettbewerb mit zahlreichen Kameraden aus Heisfelde, bei dem alle gewonnen haben, bis auf dem Besitzer der Boßelkugel. Sonntag gab es noch ein ausgiebiges Frühstück damit wir auch die Rückreise überstehen.

 

 

 

 

 

Vielen Dank dafür.

Jahreshauptversammlung 2018  

 

Am 18.01.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr auf Stadtebene statt.

Beförderungen in diesem Jahr:

Oberfeuerwehrfrau: Vanessa Winkelmann
Oberfeuerwehrmann: Bernhard Bsteh
Löschmeister: Robin Herbst und Michael Busch

Oberlöschmeister: Daniel Bergmann
Hauptlöschmeister: Roman Kaste

Ehrungen:

Geehrt wurden für ihre Lebensleistung  in der Feuerwehr Otto Hampe und Jürgen Ocker.

Das Feuerwehrabzeichen für 25 jährige Verdienste wurde Karsten Borchers verliehen. Das Feuerwehrabzeichen für 40 jährige Verdienste bei der Feuerwehr erhielt Bernd Feyerabend.
Michael Gilles erhielt die Ehrenurkunde der Niedersächischen Feuerwehr für seine Verdienste bei der Jugendfeuerwhrarbeit.
Zu Feuerwehrfrauen des Jahres der Wehr wurden Franziska Saal zusammen mit Eddy Dorendorf aus dem 2. Zug geehrt.

Jahresauftaktveranstaltung 2017 – Besichtigung der Flughafenfeuerwehr Hannover & des Feuerwehrmuseums in Hannover

 

Flughafenfeuerwehr Hannover

…mehr Bilder

 

Am 26.03.2017 fand unsere Jahresauftaktveranstaltung statt. Hierzu besuchten wir die Flughafenfeuerwehr in Langenhagen. Eine fachkundige Führung mit Fahrzeugvorführung inclusive Platzregen war der erste Hohepunkt des Tages…

 

 

Rundgang durch das Feuerwehrmuseum Hannover

…mehr Bilder

 

Gefolgt von einem Rundgang durch das Feuerwehrmuseum in der Feuerwehrstr.1 in Hannover. Hier kann man rund 1500 Exponate bewundern, die ehrenamtlich zusammengetragen und gepflegt werden.

Jahreshauptversammlung 2017

 

 

Am 20.01.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr auf Stadtebene statt.

Beförderungen:

Franziska Saal – Feuerwehrfrau
Martin Schaper – Feuerwehrmann
Rainer Siems – Feuerwehrmann
Marian Jegust – Feuerwehrmann
Roy Diers – Oberfeuerwehrmann
Hannes Bergmann – Hauptfeuerwehrmann
Patrick Lübbe – Hauptfeuerwehrmann
Michael Busch – Hauptfeuerwehrmann
Simon Strutzke – 1. Hauptfeuerwehrmann
Carsten Moss – Oberbrandmeister

Ehrungen:

Roman Kaste – Ehrung für  die Zeit als Gruppenführer

Peter Lichtenberg – Ehrung für die Lebensleistung

Hans-Werner Laue – Ehrenmitglied

Thomas Krauthoff – Ehrenmitglied und Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

Zum Feuerwehrmann des Jahres wurde Rene Mante gewählt.

Stadtfest 2017 in Grossburgwedel

 

Das diesjährige Stadtfest am 10.09. in Großburgwedel wurde bei schönem Wetter von zahlreichen Gästen genutzt, um (unter anderem) unsere beiden Großfahrzeuge zu bestaunen.

Insgesamt war das Interesse der Bürger an der Feuerwehr  wieder sehr hoch und es gab tolle Gespräche. Vor allem waren wir natürlich wieder ein Magnet für die kleinsten Gäste des Stadtfestes. Die Bürger, die sich trauten, konnten die Hydraulische Rettungsschere ausprobieren. Zum Ende der Veranstaltung kam noch der neue Vorsitzende der IGK Stefan Müller vorbei und bedankte sich recht herzlich bei allen Einsatzkräften der Feuerwehr für das Engagement während des Festes.