
v.l. Matthias Wolf, Claudia Saupe, Robin Herbst, Thorben Luda, Jan Buchholz, Michael Busch. Es fehlt, Manuel Dees
Mit der Wahl eines Schirrmeisters bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großburgwedel am 15.01.2016 wurde die Schirrmeisterei ins Leben gerufen. Das sehr stark zunehmende Arbeitsaufkommen, ein sehr hoher administrativer Anteil der Tätigkeit und vor allem die Entlastung der Gerätewarte waren der Ursprung dieser Entscheidung.
Mit Einführung des Feuerwehrverwaltungsprogramms „FeuerON“ auf Landesebene im Jahr 2016, wird der Schirrmeisterei eine sehnsüchtig erwartete Software an die Hand gegeben, mit der nun auch der umfangreiche Fahrzeug Fuhrpark und das gesamte Material der Wehr elektronisch erfasst werden kann. Hierdurch ist eine schnellere und effektivere Instandhaltung des Gerätes und die Einsteuerung des prüfpflichtigen Materials und der Fahrzeuge zur jeweiligen Prüfung möglich.
An jedem Freitag werden unter der Führung des Gerätewartes Jan Buchholz und seinem Stellvertreter Robin Herbst die Fahrzeuge gewartet und notwendige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Ein guter Mix aus den Berufszweigen, Kraftfahrzeugmechaniker, Fernmeldetechniker, und Elektroinstallateur sorgen dafür, dass der Fuhrpark optimal und Fachmännisch versorgt werden kann. Das Team wird beim Geräte- und Instandsetzungsdienst zusätzlich durch Matthias Wolf, Bernhard Bsteh und Claudia Saupe tatkräftig unterstützt!
Hierbei ist besonders zu erwähnen, das Matthias gleich in zwei Wehren seinen Dienst versieht. Zum einen bei uns in Großburgwedel und zum anderen in seiner alten Heimat Isernhagen KB, wo er als Verantwortlicher Gerätewart eingesetzt ist. Danke Matze!